- gemahlener Sand
- молотый песок
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie und Technologie der Silikate.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie und Technologie der Silikate.
Zucker — Diabetes mellitus (fachsprachlich); Harnruhr; Zuckerkrankheit; Zuckerharnruhr; Diabetes * * * Zu|cker [ ts̮ʊkɐ], der; s, : a) aus bestimmten Pflanzen hergestelltes, meist in Form einer weißen, feinkörnigen Substanz verwendetes Nahrungsmittel zum… … Universal-Lexikon
Sandbahn — Sạnd|bahn 〈f. 20〉 mit festgewalztem Sand bedeckte Rennstrecke * * * Sạnd|bahn, die (Sport): ovale ↑ Bahn (3 a) mit einer Oberfläche aus festgewalztem feinem Sand od. fein gemahlener Schlacke für Motorradrennen. * * * Sạnd|bahn, die (Sport):… … Universal-Lexikon
mahlen — schroten (bei Körnern); zerreiben; vermahlen * * * mah|len [ ma:lən], mahlte, gemahlen <tr.; hat: a) (körniges o. ä. Material) in sehr kleine Teile zerkleinern: Kaffee, Korn, Getreide mahlen. b) durch Mahlen herstellen: der Müller mahlt Mehl.… … Universal-Lexikon
Dach [1] — Dach, der ein Gebäude von obenher gegen die Witterung schützende u. Wasser ableitende Überbau desselben. I. Das Dach als Theil des Hauses. In, dem Wechsel der Witterung weniger ausgesetzten Gegenden kann das D. eine geringere Schräge haben, als… … Pierer's Universal-Lexikon
Zemént — (ital. cemento, franz. ciment, v. lat. caementum, »Bruchstein«), jeder unter Wasser erhärtende (hydraulische, Wasser ) Mörtel, im engern Sinn eine Substanz, die mit gewöhnlichem gelöschten Kalk einen in Wasser erhärtenden Mörtel bildet.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mörtelprüfung [1] — Mörtelprüfung. Mörtelmaterialien werden unterschieden in Luftmörtel und hydraulische Mörtel. Die ersteren sind solche, die lediglich unter dem freien Zutritt der Luft, d.h. unter der Einwirkung der atmosphärischen Kohlensäure, erhärten und daher… … Lexikon der gesamten Technik
Keramik — Keramik, auch keramische Massen, bezeichnet eine Vielzahl anorganischer, nichtmetallischer Stoffe, mit Grobunterteilung in Irdengut, Sinterzeug und Sondermassen. [1] Das Wort Keramik stammt aus dem Altgriechischen: Keramos (κέραμος) war die… … Deutsch Wikipedia
Keramischer Werkstoff — Unter Keramik versteht man eine Gruppe anorganischer Rohstoffe. Die Bezeichnung Keramik stammt aus dem Altgriechischen. Keramos war die Bezeichnung für Tonmineral und die aus ihm durch Brennen hergestellten formbeständigen Erzeugnisse. Die… … Deutsch Wikipedia
Schrühbrand — Unter Keramik versteht man eine Gruppe anorganischer Rohstoffe. Die Bezeichnung Keramik stammt aus dem Altgriechischen. Keramos war die Bezeichnung für Tonmineral und die aus ihm durch Brennen hergestellten formbeständigen Erzeugnisse. Die… … Deutsch Wikipedia
Tonwaren — Unter Keramik versteht man eine Gruppe anorganischer Rohstoffe. Die Bezeichnung Keramik stammt aus dem Altgriechischen. Keramos war die Bezeichnung für Tonmineral und die aus ihm durch Brennen hergestellten formbeständigen Erzeugnisse. Die… … Deutsch Wikipedia
Roheisen, Roheisenherstellung — Roheisen, Roheisenherstellung. Als Roheisen bezeichnet man diejenigen Legierungen von Eisen mit Kohlenstoff, Silicium, Mangan, Schwefel, Phosphor u.s.w., welche sich von dem schmiedbaren Eisen (s. Eisen, Flußeisen, Schweißeisen, Stahl)… … Lexikon der gesamten Technik